Kind:
Ich habe Angst. Ich bin traurig. Wie soll
ich alles alleine schaffen? Mama und Papa haben schon genug Sorgen. Ich bin allein. Niemand hilft mir. Es hat keinen Sinn. Mein Kopf tut weh. Ich kann nicht schlafen.
Mutter:
Wie kann ich meinem Kind helfen? Wie kann ich ihm Sicherheit vermitteln, wo doch alles so unsicher ist? Wie soll es weitergehen? Ich muss stark sein. Es ist alles so hoffnungslos. Ich schaffe das nicht mehr.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass es so auf keinen Fall weitergehen kann und Sie etwas an Ihrer gegenwärtigen Situation ändern möchten, dann ist dies bereits der wichtigste Schritt hin zur Lösung Ihres Problems.
Seit vielen Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg, mit subjektiven Belastungen umzugehen, diese zu erleichtern und aufzuarbeiten. Als „Belohnung“ für die Mühe und den Mut, den ein Veränderungsprozess kostet, steht am Ende die Erfahrung, einen ursprünglichen Konflikt in angemessener Weise verarbeitet zu haben und somit ein Stück weit in seiner Persönlichkeit gewachsen zu sein.
Manchmal brauchen wir in bestimmten Phasen unseres Lebens Menschen,
Dafür bin ich da.
Meine Beratung richtet sich an Menschen jeden Alters (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), die psychisch gesund sind und an einem bestimmten Punkt ihres Lebens das Gefühl haben, alleine nicht mehr weiter zu kommen.
Das gesamte Denken dreht sich nur noch um ein bestimmtes Problem; Gefühle wie Angst, Überforderung, Selbstzweifel, Ärger, Unzufriedenheit, Wut, Frust etc. verstärken den immensen Leidensdruck. Man hat das Gefühl, in einer Negativspirale festzustecken und verspürt keine Kraft, dieser zu entkommen.
Der erste und oft auch schwierigste Schritt ist, selbst aktiv zu werden und sich professionelle Hilfe zu suchen. Dadurch wird jedoch bereits der wichtigste Impuls für eine positive Veränderung gesetzt. Denn durch den neutralen Blick eines Außenstehenden können andere oder neue Aspekte des eigenen Problems gesehen und dadurch ein Ausweg aus einer scheinbar festgefahrenen Situation gefunden werden.
Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.
(Dalai Lama)
Die erste Sitzung dauert meist eineinhalb bis zwei Stunden und beginnt mit einem ausführlichen Vorgespräch.
Bei Kindern im Pflichtschulalter findet das Vorgespräch gemeinsam mit den Eltern bzw. einem Elternteil statt. Bei noch jüngeren Kindern hat es sich bewährt, mit der engsten Bezugsperson – in der Regel der Mutter – zu arbeiten, da die ungelösten Themen der Mutter unmittelbar auf das Kind wirken.
Um mir ein Bild von der familiären Situation machen zu können, erarbeiten wir gemeinsam ein sogenanntes Genogramm. Diese schematische Darstellung des Familiensystems umfasst alle Familienmitglieder und wichtigen Bezugspersonen aus der Herkunftsfamilie der/des Klient*in und ihre Beziehungen untereinander – zurück reichend bis zur Großelterngeneration. Die Arbeit mit dem Genogramm ist grundlegend für die systemische Ausrichtung meiner Beratertätigkeit. Oft werden bereits in dieser ersten intensiven Auseinandersetzung mit der eigenen Familie bestimmte Beziehungsmuster oder Dynamiken innerhalb des Familiensystems entdeckt. Dadurch wird das Anliegen der/des Klient*in nicht mehr isoliert gesehen, sondern in einen größeren Zusammenhang gestellt, wodurch neue Sichtweisen erschlossen werden.
Das Familiensystem gibt den Rahmen vor, innerhalb dessen sich ein Mensch entwickelt. Oft findet sich innerhalb dieses Rahmens auch die Ursache für das Anliegen der/des Betroffenen. Das Finden der Ursache und der damit einhergehende Bewusstwerdungsprozess ist meines Erachtens sehr wichtig für den (Selbst)heilungsprozess. Erst wenn die seelische Wunde in ihrer Tiefe gereinigt wurde, kann sie zu heilen beginnen. Oberflächliches Zudecken hilft nur wenig bzw. ist nicht dauerhaft.
Der Mensch trägt immer seine ganze Geschichte und die Geschichte der Menschheit mit sich.
(C. G. Jung)
Seit Jahren hat sich für mich die Methode der Systemischen Kinesiologie bewährt.
In der Systemischen Kinesiologie arbeiten wir mit dem autonomen Nervensystem (ANS), also jenem Teil des Nervensystems, den wir nicht bewusst steuern können. Über das ANS werden z.B. Körperfunktionen wie Herzrhythmus, Durchblutung, Muskeltonus, Verdauung,…reguliert. Ein Teil des autonomen Nervensystems, das sogenannte sympathische Nervensystem, durchzieht mit seinen Fasern die Haut(oberfläche) und verläuft zu allen Organen und Körperteilen. Außerdem verläuft ein Teil des Sympathikus zu den Muskeln und kontrolliert die Spannung des Muskels im Ruhezustand. Trifft nun ein Reiz (z.B. durch Druck auf einen Körperteil) auf den Organismus, so reagiert darauf das sympathische Nervensystem mit An- oder Entspannung des Muskels. Diese „Antwort des Unbewussten“ aus dem Körper können wir mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests ( Armlängenreflex) ablesen.
Die Kinesiologie bietet die Möglichkeit, durch unmittelbare Reaktionen des Körpers auch mit dem Unbewussten zu kommunizieren und so ursächliche Konflikte zu erkennen und zu lösen. Diese Methode ist ganzheitlich, das heißt, sie wirkt auf allen Ebenen – der körperlichen, seelischen, geistigen und systemischen Ebene.
Anliegen oder warum Menschen eine psychologische Beratung suchen:
Weitere heilsame und unterstützende Interventionen, die ich anwende:
Preise für Psychologische Beratung:
Erwachsene: | € 70,- |
Kinder und Jugendliche: | € 60,- |